kontakt  |  mua.de    

Datenschutzinformation für die Website luftsystembau.de (Stand: 08/2024)

 

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzinformation gilt für die Website luftsystembau.de einschließlich aller Unterseiten.

2. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter

2.1 Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (kurz „DSGVO“) und nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für die Verarbeitung Ihrer    personenbezogenen Daten sind wir, die Maschinen- und Apparatebau Hagen GmbH, Langscheider Str. 41, 58339 Breckerfeld. Wir nehmen den Datenschutz ernst.

2.2 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@mua.de oder unserer Postadresse unter Hinzufügung des Zusatzes „Der Datenschutzbeauftragte“.

3. Definitionen

Im Sinne dieser Datenschutzinformation ist oder sind

 

Anfragedaten

personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung des Kontaktformulars, insbesondere zur Absendung einer Rückrufbitte sowie zum Herunterladen unseres Produktkatalogs, bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder sonst bei einer Kontaktaufnahme bzw. einer Anfrage außerhalb eines Vertragsschlusses angeben;

 

Browserdaten

personenbezogene Daten, die Ihr Browser beim Besuch unserer Website automatisiert an unseren Webserver übermittelt und die unser Webserver wenigstens für die Dauer Ihres Besuchs speichert, nämlich Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), besuchte Seiten auf unserer Website, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, die Website, über welche Sie auf unsere Website gelangt sind, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, der von Ihnen verwendete Browser einschließlich Version und Sprache, die jeweils übertragene Datenmenge und bei Aktivierung von JavaScript in Ihrem Browser auch Ihre Bildschirmauflösung, Farbtiefe und die Größe des Browserfensters;

 

Cookie

Textdatei, die auf Ihrem Endgerät vorübergehend oder dauerhaft gespeichert wird und durch welche wir oder sonstige Empfänger bestimmte Informationen erhalten; diese Textdatei kann keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen;

 

Drittland

ein Staat außerhalb der Europäischen Union oder ein Staat, der kein Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist;

 

Google-Gruppe

Unternehmen der Google LLC (vormalige Bezeichnung Google Inc.), Google Ireland Limited oder andere verbundene Unternehmen der Google LLC;

 

Klickrate

prozentuale Kennzahl, die den Anteil der Klicks auf Buttons oder Links in einem Newsletter im Verhältnis zur Anzahl der insgesamt zugestellten Newsletter angibt;

 

Logdatei

auf einem Webserver gespeicherte Datei, in der Browserdaten protokolliert werden;

 

Newsletterversand-Daten

personenbezogene Daten, die Sie beim Abonnement unseres Newsletters angeben, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, sowie Daten zur Messung des Erfolgs einer E-Mail-Kampagne, die wir von Ihnen per Tracking-Pixel erheben;

 

Öffnungsrate

prozentuale Kennzahl, die den Anteil der geöffneten Newsletter-E-Mails zur Anzahl der zugestellten Newsletter-E-Mails angibt;

 

Tags

kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzusetzen und unsere Website zu testen und zu optimieren;

 

Tracking-Pixel

kleine in eine E-Mail eingebettete, praktisch unsichtbare Bilddateien, die beim Öffnen der E-Mail sowie der in die E-Mails eingebetteten Bilder und Links automatisch geladen werden und Browserdaten in einer Logdatei speichern und nachvollziehen, ob und wann Sie die eingebetteten Bilder und Links aufrufen; mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen; diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

 

Darüber hinaus verwendet diese Datenschutzinformation die in der DSGVO legal definierten Begriffe Auftragsverarbeiter, Dritter, Empfänger, personenbezogene Daten,Profiling,Verantwortlicher und Verarbeitung. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter dejure.org/gesetze/DSGVO/4.html einsehen.

4. Anfragedaten

4.1 Wir verarbeiten Ihre Anfragedaten zur Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) bzw. b) DSGVO und nur soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

4.2 Eine Weitergabe Ihrer Anfragedaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschriebenen.

4.2.1 Bei der Verarbeitung der Anfragedaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

4.2.2 Eine Weitergabe Ihrer Anfragedaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Auch eine Übermittlung Ihrer Anfragedaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

4.3 Ihre Anfragedaten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die vollständige Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

5. Online-Produktkatalog Cadenas

5.1 Wir haben unsere Produkte im elektronischen Produktkatalog von CADENAS hinterlegt. CADENAS ist ein Datenbankbetreiber, der die 3D-Planung vereinfacht. Beim Besuch unseres elektronischen Produktkatalogs von CADENAS werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet.

5.1.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Teil in alleiniger Verantwortung des Betreibers des elektronischen Produktkatalogs, der CADENAS GmbH, Schernecker Str. 5 Berliner Allee 28 b+c, 86153 Augsburg. Nähere Informationen zu den vorgenannten Datenverarbeitungen und zu den seitens der CADENAS GmbH eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien einschließlich der Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten der CADENAS GmbH können Sie einsehen unter: www.cadenas.de/unternehmen/datenschutz. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

5.1.2 Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung des elektronischen Produktkatalogs in gemeinsamer Verantwortung von uns und der CADENAS GmbH. Wir haben mit CADENAS eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen, deren wesentlichen Inhalt wir nachfolgend sinngemäß wiedergeben:

CADENAS ist Betreiberin einer Internetplattform, auf der elektronische Produktkataloge der Hersteller in Servern/Datenbanken der CADENAS vorgehalten werden und registrierte Nutzer - nach Durchlaufen eines Registrierungsprozesses - CAD Dateien aus den elektronischen Produktkatalogen im Rahmen einer Fair Use Policy 50 tagtägliche Downloads kostenlos per Direktdownload und/oder per E-Mail-Versand beziehen können. Dem Hersteller werden die getätigten Downloads, bzw. Datei-Lieferungen an die E-Mail-Adresse des Nutzers von CADENAS nach Downloadvolumen, bzw. nach Anzahl der Datei-Versendungen in Rechnung gestellt. CADENAS übermittelt dabei Datenkatenkategorien (Personenstammdaten, Kommunikationsdaten [z.B. Telefon, E-Mail], Vertragsstammdaten [Vertragsbeziehung, Produkt- bzw. Vertragsinteresse], Kundenhistorie, Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten) dem Hersteller unter folgenden Voraussetzungen:

Der Zweck der Übermittlung von personenbezogenen Daten durch CADENAS an den Hersteller ist insbesondere

• die Nach-/Überprüfung der Rechnungslegung durch CADENAS,

• die Kontrolle über den ordnungsgemäßen Datei-Versand an E-Mail des Nutzers durch CADENAS sowie

• die Möglichkeit der jederzeitigen unmittelbaren Kontaktaufnahme des Herstellers mit dem betroffenen Nutzer zu Zwecken des Service und Qualitätserfüllung sowie um diese -aus Gründen der Risiko-Mitigation von Produkthaftungsansprüchen - über fehlerhafte oder zwischenzeitlich veraltete CAD Modelle aus seinen Produktkatalogen unverzüglich zu informieren.

Darüber hinaus erfolgt gegebenenfalls eine Offenlegung durch Übermittlung oder andere Form der Bereitstellung von personenbezogenen Daten durch CADENAS an den Hersteller, um Nutzer zielgerichtet über weitere Produkte des Herstellers informieren und beraten und eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung betreiben zu können. Mittels dem Privacy by Design folgender Auswertungsinstrumente erstellt CADENAS hierzu gegebenenfalls Statistiken und legt die Ergebnisse dem Hersteller offen, anhand derer die Anzahl der CAD Downloads und die Art des CAD Modells sortiert nach Märkten, Herkunftsland und Zeitraum ermittelt werden kann (Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO).

Beide Parteien verzichten auf die Offenlegung oder Übermittlung personenbezogener Daten an für die Verarbeitung Verantwortliche Dritte, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sind, es sei denn, sie

a) verarbeiten die personenbezogenen Daten im Einklang mit einer Kommissionsentscheidung, in der die Kommission einem Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau zuerkennt, oder

b) die betroffenen Personen haben das Recht zum Widerspruch, nachdem sie über den Zweck der Übermittlung informiert wurden, ferner über die Empfängerkategorien und darüber, dass das Empfängerland der Daten möglicherweise andere Datenschutzstandards aufweist.

Im Übrigen vereinbaren die Parteien, dass sie unter 2. genannte vertrauliche Informationen nicht gegenüber Dritten offenlegen, es sei denn, sie sind gesetzlich dazu verpflichtet oder handeln auf Aufforderung einer zuständigen Regulierungsstelle oder staatlichen Einrichtung.

Jeder Verantwortliche ist im Übrigen in seinem Verantwortungsbereich verantwortlich.

5.2 Wir verarbeiten die uns von CADENAS übermittelten Daten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.

5.2.1 Die Verarbeitung von Daten zur

  • Kontrolle der Rechnungsstellung durch CADENAS,
  • Kontrolle über den ordnungsgemäßen Datei-Versand an Ihre E-Mail-Adresse durch CADENAS,
  • Möglichkeit der jederzeitigen direkten Kontaktaufnahme durch uns mit Ihnen
    • zu Service- und Qualitätssicherungszwecken sowie
    • zur unverzüglichen Information über fehlerhafte oder zwischenzeitlich veraltete CAD Modelle in unseren Produktkatalogen

erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) bzw. f) DSGVO.

5.2.2. Die Verarbeitung von Daten zur zielgerichteten Beratung und Information über weitere Produkte und eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

5.3 Eine Weitergabe Ihrer von CADENAS übermittelten Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

5.3.1 Bei der Verarbeitung der von CADENAS übermittelten Daten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein:

  • Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der von CADENAS übermittelten Daten haben wir Host Europe GmbH, c/o WeWork, Friesenplatz 4, 50672 Köln beauftragt.
  • Mit Aktualisierung und Pflege unserer Website und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir Georg Meyer – Pixs.de Mediengestaltung, Grünstrasse 43, 40667 Meerbusch beauftragt.

5.3.2 Eine Weitergabe Ihrer von CADENAS übermittelten Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Vertragsdaten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

5.4 Ihre von CADENAS übermittelten Daten werden nur gespeichert, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich ist und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt.

5.5. Sie können Ihre Rechte gemäß Ziffer 14. sowohl unmittelbar gegenüber der CADENAS GmbH als auch uns gegenüber geltend machen

6. Newsletterversand-Daten

6.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten zu den in den folgenden Absätzen beschriebenen Zwecken und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen.

6.1.1 Wir verarbeiten Ihre Newsletterversand-Daten, bei denen es sich sowohl um Pflichtangaben als auch um freiwillige Angaben (z.B. um Sie persönlich anzusprechen, den Inhalt des Newsletters persönlich auszugestalten sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse besser klären zu können) handeln kann, zum Versand unseres Newsletters auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

6.1.2 Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. „Double Opt-in-Verfahren“, d.h. wir werden Ihnen den Newsletter erst dann zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail über den darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da anderenfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch in unserer Datenbank gesperrt und nach einem Monat gelöscht wird. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

6.1.3 Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Tracking-Pixel. Wir messen mittels der Tracking-Pixel die Öffnungs- und Klickrate. Dies sind wichtige Kennzahlen im E-Mail-Marketing. Sie geben Auskunft darüber, wie erfolgreich eine E-Mail-Kampagne ist

6.2 Eine Weitergabe Ihrer Newsletterversand-Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

6.2.1 Bei der Verarbeitung der Newsletterversand-Daten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

  • Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Newsletterversand-Daten haben wir Host Europe GmbH, c/o WeWork, Friesenplatz 4, 50672 Köln beauftragt.
  • Mit Aktualisierung und Pflege unserer Website und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir Georg Meyer – Pixs.de Mediengestaltung, Grünstrasse 43, 40667 Meerbusch beauftragt.
  • Für den Newsletterversand und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Newsletterversand-Daten nutzen wir die Software von Rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, welcher seinerseits wiederum im Rahmen des Hostings Unterauftragsverarbeiter einsetzt. Eine Liste der aktuellen Unterauftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns oder der Rapidmail GmbH anfordern. Der Serverstandort liegt in der Bundesrepublik Deutschland, d.h. die Newsletterversand-Daten werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert und verarbeitet.

6.2.2 Eine Weitergabe Ihrer Newsletterversand-Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. In keinem Fall werden wir Ihre Newsletterversand-Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken Dritten zur Kenntnis geben, es sei denn, Sie haben darin ausdrücklich eingewilligt. Eine Übermittlung Ihrer Newsletterversand-Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

6.3 Sie können auch nach Anmeldung für den Newsletterversand die Übersendung weiterer Newsletter und/oder den Einsatz von Tracking-Pixeln jederzeit durch einen Widerruf Ihrer Einwilligung verhindern. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an übersenden oder den Widerruf über den Link am Ende des Newsletters vornehmen. Ihre weiteren Rechte nach Ziffer 14 bleiben davon unberührt.

6.4 Ihre Newsletterversand-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung (Ziffer 6.3) gespeichert und unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Vorschriften die weitere Verarbeitung, insbesondere die Aufbewahrung, erfordern, die Aufbewahrung aus Beweisgründen (z.B. zur Geltendmachung von Forderungen oder zur Abwehr möglicher Schadensersatzansprüche) geboten ist oder die ausdrückliche Erlaubnis von Ihnen oder in Form einer gesetzlichen Ermächtigung vorliegt. Ab Zugang Ihres Widerrufs bei uns versenden wir keine Neuigkeiten mehr an die entsprechende E-Mail-Adresse. Um einen zukünftigen Versand von E-Mails nach dem Widerruf der Einwilligung zu verhindern, speichern wir diese E-Mail-Adresse jedoch in einer „Sperrliste“. Rechtsgrundlage für die Weiterverarbeitung dieser E-Mail-Adresse zu diesem Zweck ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

7. Browserdaten

7.1 Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir Browserdaten. Wir verknüpfen die Browserdaten nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten. Davon ist einzig die Auswertung der Tracking-Pixel ausgenommen (Ziffer 6.1.3).

7.2 Wir nutzen die Browserdaten, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insbesondere benötigen wir die Browserdaten, um Störungen und Angriffe auf unsere informationstechnischen Systeme zu erkennen und zu beheben bzw. abzuwehren.

7.3 Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschriebenen.

7.3.1 Browserdaten werden weitergegeben an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im Rahmen der Nutzung von Google Ads und Conversion-Tracking (Ziffer 10), der Einbindung des Google Tag Managers (Ziffer 11) und der Einbindung von YouTube-Videos (Ziffer 13).

7.3.2 Sofern wegen eines Angriffs auf unsere informationstechnischen Systeme Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet werden, können die Browserdaten an staatliche Ermittlungsorgane weitergegeben werden; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Dasselbe gilt, wenn entsprechende Behörden oder Gerichte Anfragen an uns richten und wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese zu beantworten; Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) DSGVO i.V.m. der jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage.

7.3.3 Bei der Verarbeitung der Browserdaten setzten wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

  • Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Browserdaten haben wir Host Europe GmbH, c/o WeWork, Friesenplatz 4, 50672 Köln beauftragt.
  • Mit Aktualisierung und Pflege unserer Website und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir Georg Meyer – Pixs.de Mediengestaltung, Grünstrasse 43, 40667 Meerbusch beauftragt.

7.3.4.Eine Weitergabe Ihrer Browserdaten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer Browserdaten in ein weiteres Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

7.4 Die Browserdaten einschließlich gegebenenfalls der IP-Adresse werden in einer Logdatei gespeichert. Eine Löschung der Logdatei erfolgt nach sechs Monaten. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Logdatei erfolgt nur nach Löschung oder Kürzung der IP-Adresse und damit der Anonymisierung der Logdatei.

8. Cookies

8.1 Wir nutzen Cookies. Die von uns eingesetzten Cookies, deren Lebensdauer, die Funktion des jeweiligen Cookies sowie die damit erhobenen Daten können Sie unter einsehen.

8.2 Wir verarbeiten Ihre mittels Cookies erhobenen Daten aufgrund der in den folgenden Absätzen bezeichneten Rechtsgrundlagen.

8.2.1 Das Setzen technisch notwendiger Cookies, also solcher, die für das Funktionieren unserer Website zwingend erforderlich sind, ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG zulässig.

8.2.2 Die Nutzung der mittels technisch notwendiger Cookies erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

8.2.3 Das Setzen technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG.

8.2.4 Die Nutzung der mittels technisch nicht notwendiger Cookies erhobenen Datenerfolgt ebenfalls nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO).

8.2.5 Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den Consent-Manager aufrufen, auswählen und verwalten.

8.3 Eine Weitergabe Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

8.3.1 Bei der Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

  • Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der mittels Cookies erhobenen Daten haben wir Host Europe GmbH, c/o WeWork, Friesenplatz 4, 50672 Köln beauftragt.
  • Mit Aktualisierung und Pflege unserer Website und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir Georg Meyer – Pixs.de Mediengestaltung, Grünstrasse 43, 40667 Meerbusch beauftragt.

8.3.2 Eine Weitergabe Ihrer durch die Cookies erhobenen Daten an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer mittels Cookies erhobenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

9. Nutzung von Matomo

9.1 Wir haben auf unserer Website den Dienst „Matomo“ eingebunden. Matomo nutzt Technologien einschließlich Cookies zur seitenübergreifenden Wiedererkennung der Nutzer und insoweit auch zur Analyse ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.

9.2 Wir nutzen die Technologien von Matomo ausschließlich zur Analyse und Verbesserung unserer Website. Wir verfolgen damit das Interesse, über die durch Matomo gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

9.3 Matomo betreiben wir auf eigenen Servern. Eine Weitergabe Ihrer mittels Matomo erhobenen Daten durch uns erfolgt wie in den folgenden Absätzen beschrieben.

9.3.1 Bei der Verarbeitung der mittels Matomo erhobenen Daten setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein.

  • Mit dem Betrieb unserer Webserver und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der mittels Matomo erhobenen Daten haben wir Host Europe GmbH, c/o WeWork, Friesenplatz 4, 50672 Köln beauftragt.
  • Mit Aktualisierung und Pflege unserer Website und der damit zusammenhängenden Verarbeitung der Anfragedaten haben wir Georg Meyer – Pixs.de Mediengestaltung, Grünstrasse 43, 40667 Meerbusch beauftragt.

9.3.2 Eine Weitergabe Ihrer von Matomo erhobenen und verarbeiten Daten sowie erstellten Statistiken an sonstige Empfänger und insbesondere Dritte erfolgt nicht. Eine Übermittlung Ihrer von Matomo erhobenen und verarbeiten Daten sowie erstellten Statistiken in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht geplant.

9.4 Die durch Matomo verwendeten Technologien erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website speichern wir 36 Monate. Sie werden nach Ablauf der Speicherdauer automatisch gelösch

10. Nutzung von Google Ads und Conversion-Tracking

10.1 Wir nutzen als Online-Marketing-Maßnahme Google Ads, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Im Rahmen unserer Werbe-Maßnahmen durch Google Ads verwenden wir auf unserer Website das Conversion-Tracking, einen Analysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mittels des Conversion-Tracking wird erfasst, was nach Ihrem Klick auf unsere Anzeigen geschieht. Wir können beispielsweise sehen, ob Sie unser Produkt gekauft, sich für unseren Newsletter angemeldet, unsere Website aufgerufen oder unsere App heruntergeladen haben. Für diese Analyse werden von Google Ireland Limited Cookies genutzt. Sofern Sie auf eine unserer Anzeigen klicken, wird von Google Ireland Limited ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sofern Sie unsere Website besuchen und das auf Ihrem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google Ireland Limited und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Diese Cookies ermöglichen Google Ireland Limited Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.

10.2 Wir nutzen Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (z.B. durch Anzeigen) auf externen Websites auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können mittels des Conversion-Trackings in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse unsere Website sowie die Werbemaßnahme für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Wir erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen selbst keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google Ireland Limited lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir Sie nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Ads und des Conversion-Trackings istArt. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

10.3 Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google Ireland Limited und andere Unternehmen der Google-Gruppe erhoben werden. Wir informieren Sie daher nachfolgend entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Nutzung von Google Ads und die Einbindung von Conversion-Tracking auf unserer Website erhält Google Ireland Limited die Information, dass Sie entweder den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst der Google-Gruppe registriert sind, können Google Ireland Limited sowie andere Unternehmen der Google-Gruppe den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei einem Unternehmen der Google-Gruppe registriert, sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ireland Limited und andere Unternehmen der Google-Gruppe Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringen und speichern. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten in Zusammenarbeit mit Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: policies.google.com und services.google.com/sitestats/de.html.

10.4 Die von Google Ireland Limited eingesetzten Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit.

10.5 Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Ads sowie des Conversion-Trackings jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Nutzung von Google Ads sowie des Conversion-Trackings deaktivieren.

11. Nutzung der SalesViewer®-Technologie

11.1 Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

11.2 Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

11.3 Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11.4Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

12. Einbindung von YouTube-Videos

12.1 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Betreiber der Plattform „YouTube“ ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir haben die Videos zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zunächst blockiert. Über den entsprechenden Button können Sie das Video freischalten. Erst wenn Sie die Videos abspielen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google Ireland Limited auf. Das Video wird von Google Ireland Limited direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Dabei werden an Google Ireland Limited Ihre Browserdaten übermittelt. Zum Abspielen der Videos ist die Verarbeitung der Browserdaten durch Google Ireland Limited zwingend erforderlich. Google Ireland Limited erhält dabei die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Auf die Nutzung Ihrer Daten durch Google Ireland Limited nach Aktivierung von YouTube-Videos haben wir keinen Einfluss.

12.2 Über die Einbindung von YouTube-Videos möchten wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos istArt. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO i.V.m. Art. 7 DSGVO.

12.3 Google Ireland Limited ist Teil der Google-Gruppe. Das bedeutet, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass Ihre Daten von Google Ireland Limited an andere Unternehmen der Google-Gruppe weitergegeben und Ihre Browserdaten in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen der Google-Gruppe auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Für eine Vielzahl von Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, d.h. es wurde nicht festgestellt, dass das landesspezifische Datenschutzniveau dem der Europäischen Union entspricht. Für die USA hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss (EU-US Data Privacy Framework) erlassen und die Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Google Ireland Limited hat zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit den Unternehmen der Google-Gruppe EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese können Sie bei Google Ireland Limited anfordern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei den Unternehmen der Google-Gruppe finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

12.4 Sie können Ihre Einwilligung zur Einbindung von YouTube-Videos jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen, indem Sie in dem Consent-Manager die Einbindung von YouTube-Videos deaktivieren.

13. Ihre Rechte

13.1 Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber ganz oder teilweise widerrufen.

13.2 Im Fall einer Verarbeitungpersonenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO) können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,

  • es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
  • die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

13.3 Einer Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere auch beim Versand eines Newsletters, können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung zu unterlassen.

13.4 Im Falle einer automatisierten Einzelentscheidung haben Sie zudem gemäß Art. 22 Abs. 3 DSGVO das Recht auf unser persönliches Eingreifen, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und der Anfechtung der automatisierten Einzelentscheidung.

13.5 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.

13.6 Darüber hinaus haben Sie hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Matomo Opt-Out


CookieFirst:


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst - Cookie Erklärung.