kontakt  |  mua.de    

Ovalrohre in Elementfassaden: Eine gelungene Kombination aus Technik und Nachhaltigkeit

Wir bei m+a freuen uns, dass unsere ovalen Luftleitungen als Systembaugruppen beim Neubau der Firmenzentrale der Berlin Hyp verwendet werden. Das architektonisch beeindruckende Gebäude, entworfen von C.F. Møller Architects, vereint Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Weise. Mit einer Bruttogeschossfläche von 14.800 Quadratmetern und elf Stockwerken besticht das Gebäude durch seine innovative Fassadengestaltung, die sich vom höchsten Punkt respektvoll zu einer benachbarten historischen Villa abtreppt. Diese Fassade ist ein gutes Beispiel moderner Baukunst - unter anderem durch den Einsatz der Ovalrohre.

Integrierte Solar-Panels und Außenluft-Durchlässe

Die Fassade des Gebäudes zeichnet sich durch integrierte Solar-Panels und geschickt platzierte Außenluft-Einlässe bzw. Fortluft-Auslässe in den Fensternischen aus. Derartige Vorhang- und Elementfassaden bieten die Möglichkeit, die Luftversorgung der Innenräume über ovale Luftleitungen zwischen der Primär- und Sekundärfassade zu führen. Diese Methode ermöglicht eine dezentrale und platzsparende Luftversorgung, die gleichzeitig die Ästhetik der Fassade bewahrt. Durch die Luftleitungen wird Frischluft in das Gebäude geleitet und verbrauchte Luft wird abgeführt.  

Detailierter Blick auf die Außenluft-Einlässe bzw. Fortluft-Auslässe. Links noch zu erkennen die Isolierten ovalrohre. Rechts unten im Bild ein Bild ein paar Monate später. Hier ist die Fassade bereits vorhanden. Außerdem gibt es Integrierte Solar-Panels mit besonderem Winkel nach der Sonnenausrichtung.

Funktion der Luftsystembaugruppen

Unsere ovalen Luftleitungen zur Luftführung sind platzsparend in die Fassade integriert und übernehmen eine wichtige funktionale Rolle, indem sie zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen. Die Ovalrohre sind mit einer alu-kaschierten Isolierung versehen. Hierdurch wird Kondensation und Energieverlust vermieden.

Bei diesem Projekt kommen 16 verschiedene Luftsystembaugruppen zum Einsatz. Jede dieser Baugruppen wurde im Vorfeld nach Vorgabe des Kunden geplant.

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Die Berlin Hyp strebt für ihre neue Zentrale die höchste Kategorie der DGNB-Zertifizierung (Platin) an. Dank der modernen Fassade, in der unsere Ovalrohre und Formstücke ihren Beitrag leisten, wird der Energieverbrauch im Vergleich zum alten Gebäude um mehr als 50 Prozent reduziert. Die Fassade hilft zudem, das CO2-Aufkommen signifikant zu senken und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Die produkttechnischen Lösungen von m+a unterstützen nicht nur die ästhetischen und funktionalen Anforderungen moderner Fassadengestaltung, sondern tragen auch maßgeblich zur Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz bei.

Das Bauvorhaben befindet sich derzeit noch in der Ausführung. Geplante Fertigstellung: voraussichtlich 2025. Die Fotos der noch offenen Fassade wurden im Februar 2024 aufgenommen.

Mitwirkende Unternehmen:

Quellen [Stand Januar 2025]:

https://www.berlinhyp.de/de/%C3%BCber-uns/neubauvorhaben

https://www.cfmoller.com/p/-de/B-One-Unternehmenszentrale-der-Berlin-Hyp-i3653.html

https://entwicklungsstadt.de/tiergarten-neubau-der-berlin-hyp-zentrale-an-der-budapester-strasse/#google_vignette